Unser Familienstützpunkt Bergl bietet allen interessierten Eltern, ob alleinerziehend oder in Familie lebend, Informationen, Beratung und Aktivitäten rund um die Themen Erziehung, frühkindliche Bildung, Familie und Kinder an. Für ein umfangreiches Angebot unterhält unser Familienstützpunkt Kontakte zu unterschiedlichen Einrichtungen der Bildung und Erziehung, zu kommunalen und staatlichen Stellen. Durch gut ausgebaute funktionierende Netzwerke können unsere Mitarbeiterinnen vielseitige Hilfestellung und Unterstützung gewährleistenleisten. Wenn Sie Fragen zu den o.g. Themen haben, wenn Sie gerne Kontakt mit uns und mit anderen Eltern, mit staatlichen Behörden aufnehmen möchten, wenn Sie Beratung und Information zu den o.g. Themen erhalten möchten, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.
mit ukrainischer Übersetzung
immer dienstags 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Spielen – Singen – Austausch
Ein Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren und auch gerne für Schwangere.
• Kontakt zu anderen Eltern knüpfen
• Gemeinsame Erlebnisse mit dem Kind
• Entwicklung positiv unterstützen
• Soziale Kontakte für das Kind
immer donnerstags 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr, außer in den Schulferien. Austausch und Kennenlernen vielfältiger Kulturen, ein Angebot für alle, die Zeit und Lust haben.
• Kontakte knüpfen
• Zeit füreinander haben
• Zuhören, sich begegnen, mehr erfahren
• Zwischenmenschliche Gespräche
immer dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ankommen – Kaffee trinken – Auszeit nehmen – Kreativ sein – Anregungen bieten – Ideen sammeln
Keine Angebote in den Schulferien
Der Familienstützpunkt befindet sich in der Kita am Bergl
Hermann – Barthel- Straße 17
97424 Schweinfurt
Tel: 0 9721 – 86 88 0
Fax: 0 9721 – 49 97 57 3
Email: kita-bergl@awo-schweinfurt.de
Kita Leitung: Frau Dorett Lehm
Familienstützpunkt: Frau Margit Wolf
Unseren Familienstützpunkt an der Kita am Bergl gibt es nun seit zwei Jahren, wir bieten über das Angebot der Kinderbetreuung hinaus regelmäßige Angebote und Veranstaltungen.
Die Angebote im Familienstützpunkt sind niederschwellig und ressourcenorientiert, d. h. Stärken und Fähigkeiten der Familien werden berücksichtigt. Alle Eltern aus dem Stadtteil Bergl sind herzlich willkommen!
Für ein umfassendes Angebot unterhält unser Familienstützpunkt Kontakte zu den unterschiedlichen Einrichtungen der Bildung und Erziehung sowie zu kommunalen und staatlichen Stellen. Durch Netzwerke können wir so Eltern und Alleinerziehenden ein reichhaltiges Angebot zur Hilfestellung und Unterstützung bieten.
Angebote wie z.B.:
Mama – Papa – Kind – Zeit / Internationales Plauderfrühstück / Gong Fu für Kinder / Nähstübchen und vieles mehr.
Weitere Angebote entnehmen Sie unserem Programm.
AWO Schweinfurt
Kornmarkt 24
97421 Schweinfurt
Tel.: 0 9721 – 38 707 0
Fax: 0 9721 – 38 707 38
Montag – Freitag:
8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 – 16:30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Copyright © 2025 AWO Schweinfurt. - All Rights Reserved
AWO Schweinfurt
Barrierefreiheitserklärung
awo-schweinfurt.de
3. January 2025
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Technologien für Barrierefreiheit
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
1. Barrierefreiheits-Schnittstelle
Diese ermöglicht es Nutzern mit spezifischen Behinderungen, die Benutzeroberfläche (UI) der Website individuell anzupassen und so den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten.
2. KI-gestützte Anwendungen
Eine KI-basierte Anwendung läuft im Hintergrund und optimiert kontinuierlich das Barrierefreiheitsniveau. Sie passt den HTML-Code der Website an und sorgt dafür, dass die Funktionen und das Verhalten mit Bildschirmlesern und Tastaturen kompatibel sind.
Bildschirmleser- und Tastaturnavigation
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Optimierungen für Bildschirmleser:
1. Automatische Anpassungen des HTML-Codes im Hintergrund, um die Barrierefreiheit auch bei Updates sicherzustellen.
2. Bedeutungsvolle Daten für Bildschirmleser über ARIA-Attribute: z. B. genaue Beschriftungen für Formulare, Beschreibung von interaktiven Symbolen (Social Media, Suchfeld, Warenkorb etc.), und Rollenzuweisung für Elemente wie Schaltflächen, Menüs und modale Dialoge.
3. Automatische Generierung von ALT-Texten für Bilder mithilfe von Bilderkennungs- und OCR-Technologien.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Optimierungen für die Tastaturnavigation:
Navigation über Tab und Shift+Tab, Aktivierung von Dropdowns mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc, und Aktivierung von Schaltflächen und Links mit Enter.
Kurzwahltasten: z. B. "M" (Menü), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen), "G" (Grafiken).
Unterstützte Nutzerprofile
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Epilepsiesicherer Modus: Reduziert blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen.
Modus für Sehbehinderte: Anpassungen für Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen wie Tunnelblick, Grauer Star oder Glaukom.
Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Unterstützende Optionen für Nutzer mit z. B. Dyslexie oder Autismus.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und hilft, sich auf wesentliche Inhalte zu konzentrieren.
Blindheitsmodus: Kompatibilität mit Bildschirmlesern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil: Bedienung der Website über Tastaturbefehle.
Weitere Anpassungen der Benutzeroberfläche
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe.
Farbprofile: Helle, dunkle, invertierte und monochrome Kontraste sowie individuelle Farbschemata.
Animationen: Möglichkeit, alle Animationen zu deaktivieren.
Inhaltsfokussierung: Hervorheben wichtiger Elemente wie Links oder Titel.
Audio-Stummschaltung: Sofortiges Deaktivieren von automatischen Audioinhalten.
Virtuelle Tastatur und viele weitere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.